Digitalthermometer Batteriebetrieben / Industrieausführung
Typ DiTemp LCK
- Messbereich: -40…199,9 °C
- Große und kontrastreiche LCD Anzeige
- 4 Jahre energieautarker Betrieb
- Messbereich: -40…199,9 °C
- Große und kontrastreiche LCD Anzeige
- 4 Jahre energieautarker Betrieb
Lieferzeit: 3 Wochen
Die Digitalthermometer der Produktreihe DiTemp arbeiten mit einem zeitdiskreten Messverfahren. Die Zykluszeit der Messung startet ab 3 sek, so dass der Betrachter im Vorbeigehen einen aktuellen Messwert ablesen kann. Das DiTemp und verfügt über eine gut ablesbare Anzeige auf LCD-Basis.
Die Instrumente der DiTemp-Baureihe verfügen über einen robusten mechanischen Aufbau und sind sowohl für den industriellen Einsatz, als auch für den Einsatz unter schwierigen Umweltbedingungen konzipiert. Die Schutzklasse IP65 (Frontseite) wird diesen Anforderungen gerecht. Die Immunität gegen elektromagnetische Störungen entspricht den Anforderungen der geltenden Industrienormen.
Nach dem Anlauf führt das Instrument einen internen Selbsttest durch, der auch die Funktionsfähigkeit des angeschlossenen Fühlers überprüft. Automatische Diagnoseroutinen im Mikroprozessor überwachen permanent das Fühlersignal auf Plausibilität und können so über die Anzeigeeinheit einen Fühlerbruch signalisieren. Die Ergebnisse werden als Meldung angezeigt.
- Gute Ablesbarkeit der Prozessparameter. Kontrastreiche LCD Anzeige
- Robuster mechanischer Aufbau. Zuverlässiger und langlebiger Betrieb
- Kontinuierlicher Selbsttest. Höchstmaß an Betriebssicherheit
- Bis zu 4 Jahre energieautarker Betrieb. Langlebige Lithium-Batterie
- Keine aufwendige Verkabelung notwendigithium-Batterie, 10 Jahre Lebensdauer (Anzeigeeinheit)
Datenblatt Digitalthermometer DiTemp LCK
0.4 MB / pdf
Betriebsanleitung Digitalthermometer DiTemp LCK
0.4 MB / pdf
EG-Konformitätserklärung Digitalthermometer Di Temp LCK
0.2 MB / pdf
UKCA-Konformitätserklärung Digitalthermometer Di Temp LCK
0.1 MB / pdf
REACH-Erklärung SIKA Dr. Siebert & Kühn GmbH & Co. KG
0.2 MB / pdf
REACH-Erklärung SIKA Systemtechnik GmbH
0.2 MB / pdf